In was investieren? Anlageklassen im Überblick.

Wenn es darum geht sein Vermögen zu verwalten, zeigt sich schnell: Es gibt unterschiedlichste Anlageklasse, die in Frage kommen können. Abhängig von den angestrebten Zielen, die Sie mit Ihrer Veranlagung verfolgen, können Sie Ihre Anlageklassen unterschiedlich gewichten. Hier vier Anlageklassen im Überblick:

 

Aktien

Bei dem Erwerb einer Unternehmensaktie sind Sie Miteigentürmer des Unternehmens. So können Sie aktiv von positiven Entwicklungen mitprofitieren. Zudem ist in der Anlage in einer Aktie die Inflation immer mitberücksichtigt. Durch Ihre Beteiligung am Unternehmen können sich allerdings auch negative Entwicklungen bemerkbar machen, mit denen Sie bei Ihrer Anlageplanung rechnen sollten. Neben Einzelaktien gibt es die Möglichkeit in Fonds zu investieren. Dort werden ihre Anteile unterschiedlich breit gestreut. Je nach Präferenz und Interesse können Sie zwischen Fonds mit oder ohne Anlageschwerpunkt entscheiden. Zudem macht es einen Unterschied, ob Sie in nationale oder internationale Unternehmen investieren. Bei Fonds, die internationale Unternehmen beinhalten, sind die Wechselkurse der unterschiedlichen Währungen zu berücksichtigen.
 

Anleihen

Anleihen sind verzinsbare Wertpapiere, die von Emittenten herausgegeben werden. Sie zeichnen sich durch einen planbaren Laufzeitraum und fixierte Zinssätze aus. Der Kauf einer Anleihe ist somit wie ein Kredit für den Schuldner. Unterklassen sind Staatsanleihen, Anleihen von Banken oder Unternehmensanleihen. Anders als bei einer Aktie sind Sie beim Kauf einer Unternehmensanleihe allerdings kein Miteigentümer, wodurch Sie auch nicht am Unternehmenserfolg mitbeteiligt sind. 

 

Immobilien

Häufig sind Immobilien Direktanlagen, in die in Form eines Eigenheimkaufes investiert wird. Immobilienfonds stellen allerdings auch eine interessante Möglichkeit dar. Hier wird zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds unterschieden. Bei offenen Immobilienfonds werden vom Fondsmanagement unterschiedliche Immobilien gekauft und die Investments der Anleger dementsprechend verstreut. Geschlossene Fonds werben für spezifische Immobilienprojekte Anleger an. Sobald das benötige Kapital vorhanden ist, wird der Fond geschlossen und beispielsweise mit dem Bau der Immobilie begonnen. Je nach Anlageform und Aussichten der Realisierung des Bauprojektes kann die Anlage in Immobilienfonds unterschiedlich risikoreich sein.

Gegenstände mit Sammelwert

Diese Anlageklasse orientiert sich an persönlichen Präferenzen und Interessen. Egal ob Uhren, Old Timer oder Briefmarken – Gegenstände mit Sammelwert können eine unterhaltsame Geldanlage sein. Die Problematik liegt häufig darin einen kaufbereiten und -fähigen Abnehmer zu finden, da Sammelgegenstände oft lediglich ein Nischeninteresse adressieren. Zudem sind sie stark von der Liquidität der potenziellen Käufer abhängig.

Generell gilt bei der Planung Ihrer Geldanlagen: Je nach persönlicher Präferenz gilt es den richtigen Mix unterschiedlicher Assets zu finden. Beachten Sie, jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko, das auch den gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals bedeuten kann, verbunden.

Marketingmitteilung

  

 

 

Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtige Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater).

Ich Dadat weiterlesen

Service- & Orderhotline: 050 - 33 66 99

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 8:00 - 17:30 Uhr

SPERRHOTLINE DEBIT MASTERCARD: +43 1 204 8800 (Mo - So: 0:00 - 24:00 Uhr)

SPERRHOTLINE VISA KREDITKARTE: +43 1 711 11 770 (Mo - So: 0:00 - 24:00 Uhr)

RÜCKRUF SERVICE: Jetzt anfordern