Altersvorsorge
Altersvorsorge: Ein Thema, dass immer aktuell ist und jeden von uns früher oder später betreffen wird.
Die konstant steigende Preisentwicklung der Oldtimer zeigt, dass diese Fahrzeuge sehr gut als Wertanlage dienen. Je besser die Oldtimer erhalten sind, desto höher ist der Wert. Es gibt etwa einen Fonds, in dem man sein Geld in Fahrzeuge investieren kann: ,,Better the gold“. Dieser Fonds ermöglicht es, gezielt in Automobile zu investieren.
Wir stellen euch im nachfolgenden Artikel die fünf teuersten Oldtimer der Welt vor. Viele dieser Modelle sind nur knapp über 100-mal gebaut worden, was den Wert natürlich erheblich steigert.
Der Ferrari 250 GTO Berlinetta zählt mit einem Rekordpreis von 32,5 Millionen Euro zu dem teuersten Oldtimer der Welt. Das rote Kultauto wurde im August 2014 für diese unglaubliche Summe versteigert. Es handelt sich hier konkret um einen der 39 Ferraris aus der GTO-Familie. Dieses Modell ist der 17. echte GTO mit einem 3-Liter V12 Motor. Sein gesamtes Leben wurde das Auto in historischen Rennen, bei Bergrennen und Touren gefahren und ist mit Sicherheit besser gepflegt als ein restauriertes Auto.
Der Mercedes-Benz W196 war in den Jahren 1954 und 1955 das Auto in der Formel 1 von Mercedes. Das Auto gewann die zwei Meisterschaften und wurde von den Rennlegenden Juan Manuel Fangio und Stirling Moss gefahren. Zu dieser Zeit war es das einzige Auto, das mit einer fortgeschrittenen mechanischen Benzin-Direkteinspritzung ausgestattet war. Dieses Auto wurde 2013 in einer Auktion für unglaubliche 25 Millionen Euro versteigert. Es ist der einzige W196, der sich in Privatbesitz befindet. Die anderen befinden sich alle im Besitz von Mercedes oder Museen.
Den dritten Platz der teuersten Oldtimer erhält der seltene Aston Martin DBR1, welcher um satte 19 Millionen Euro bei einer Auktion versteigert wurde. Dieses Modell ist der erste von fünf je gebauten DBR1. Er ist mit einem Leichtbaurennmotor ausgestattet, mit 2,5 Liter, 6-Zylindern und einer Leistung von 212 PS. Dieses Auto schrieb Renngeschichte mit dem Sieg des 1.000-km-Rennen auf dem Nürburgring im Jahr 1959.
Auf den vierten Platz befindet sich der 1955 Jaguar D-Type. Es handelt sich hier um das Vorgängermodell des bekannten Jaguar E-Type. Das Fahrzeug wurde 2016 für über 18 Millionen Euro verkauft. Der D-Type wurde von 1954 bis 1957 produziert. Über diese 3 Jahre wurden lediglich 87 D-Type gebaut, inklusive 18 Autos für das Werksteam und 16 XKSS-Versionen. 1956 konnte dieser Jaguar den Sieg der 24 Stunden von Le Mans einfahren. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 278 km/h war dieser Jaguar schneller als die damalige Konkurrenz von Ferrari.
Unseren Platz fünf nimmt der 1931 Duesenberg Model J Murphy ein. Dieses Modell wurde 2011 für über sieben Millionen Euro verkauft. Es handelt sich konkret um das einzige Duesenberg Coupé, welches von Murphy entworfen wurde. Dieses Fahrzeug ist mit einem 8-Zylinder Motor ausgestattet, welches 265 PS liefert. Die Tatsache, dass es nur einmal produziert wurde macht es so wertvoll und führt es zu dem verdienten Platz fünf der teuersten Oldtimer der Welt.
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
SPERRHOTLINE DEBIT MASTERCARD: +43 1 204 8800 (Mo - So: 0:00 - 24:00 Uhr)
SPERRHOTLINE VISA KREDITKARTE: +43 1 711 11 770 (Mo - So: 0:00 - 24:00 Uhr)
RÜCKRUF SERVICE: Jetzt anfordern