Der DAX macht sich auf in neue Höhen und nimmt dabei die nächsten Hundertermarken mit. 16.247 Punkte und +0,6 % sind es zu Börsenschluss. Für gute Laune sorgten vor allem Entspannungssignale zwischen China und den USA. Der ATX in Wien stieg +0,7 % auf 3.898 Punkte, der ATX Total Return auf 7.883 Punkte. Gewinner im DAX war Qiagen nach Übernahmegerichten, die Aktie stieg +4,3 % und damit auf den höchsten Stand seit dem Jahr 2000. Delivery Hero legte als typischer Coronagewinner mit steigenden Infektionszahlen weiter zu: +3,8 %, weiterer Gewinner war Continental mit +3,1 %. DAX Verlierer waren die Münchener Rück mit -0,8 %, RWE mit -0,9 % und Schlusslicht MTU mit -1,1 %. Im Studio SL und PH und von der Euro Finance Week in Frankfurt für ein Interview mit dem globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zugeschaltet ist Andreas Groß. Die beiden sprechen über das Motto des zweiten Tages EFW: Nachhaltigkeit und Green Finance. Außerdem hören Sie Kapitalmarktanalyst Christian Henke von IG zur Charttechnik von DAX, Siemens und Infineon, Lars Brandau vom Deutschen Derivateverband mit der Forderung zur Erhöhung des Sparerpauschbetrags, Aramea Chefvolkswirt Felix Hermann zum Tapering der Federal Reserve, zum Rekord im CAC40 Fondsmanager Vinzent Sperling aus Paris und die Vorstände der KATEK SE CFO Dr. Johannes Fues und 11880 Solutions CEO Christian Maar und Rosenbauer CFO Sebastian Wolf.