Die wie üblich im neuen Jahr weiter geführte Jahresendrallye setzt sich auch am Dienstag fort. Nun spielt auch die Wall Street mit. Sowohl Dow Jones als auch S&P 500 starten mit neuen Allzeithochs. Der DAX stieg +0,8 % auf 16.152 Punkte. Der ATX in Wien legte deutliche 2,4 % zu auf 3.957 Punkte, der ATX Total Return auf 8.044 Punkte. Nicht nur die Indizes, auch die Institutionen kommen aus der Weihnachtspause: Die OPEC hat getagt und die Fördermenge wie geplant erhöht. Der Ölpreis steigt rund 1,5 %. Stärkste Gewinner an den Börsen waren erneut Autobauer, Flugzeugbauer und Airlines, sowie andere Zykliker. Stärkster Gewinner im DAX war Daimler mit +5 %. Den Börsianern gefällt die Präsentation eines neuen Mercedes Elektro-Konzeptautos. Weitere Gewinner waren BASF mit +4,4 % und Porsche mit +3,7 %. Stärkste Verlierer waren die Coronagewinner Sartorius mit -5,5 %, Delivery Hero mit -6,4 % und Schlusslicht Hellofresh mit -8,9 %. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Notenbankpolitik und zu Apple, Kapitalmarktstratege Dr. Marco Bargel von der Postbank zu Lieferkettenschwierigkeiten und Materialknappheit, Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank zu Kryptowährungen, Gesco CFO Kerstin Müller-Kirchhofs zum Gewinn und der Prognose, SMT Scharf CEO Hans Joachim Theiß zu den Innovationen der Zukunft.