Die Kurse steigen weiter. Der DAX legt auch am Donnerstag als 1 % zu, nachdem schon am Mittwoch 1,5 % dazu gekommen sind. Schlusskurs 14.501 Punkte. Der ATX in Wien legte 1,2 % zu auf 3.337 Punkte. Es scheint, als hätten wir uns so langsam an Krieg, Inflation, Unsicherheit und andere Faktoren gewöhnt. Da braucht es neue Impulse, um den Markt aus der Reserve zu locken. Passenderweise läuft die Berichtssaison. Tesla war stark, keine Spur von Lieferengpässen, Rekordzahlen, deutliches Plus in der Aktie. Im DAX hat Sartorius Zahlen vorgelegt und in Q1 die Umsatzmilliarde geknackt, +3,8 % in der Aktie, DAX-Spitzenreiter. Weitere DAX-Gewinner waren MTU mit +3,3 % und Siemens mit +2,7 %. Siemens kann von den guten Zahlen von Wettbewerber und Elektrotechnikkonzern ABB profitieren. Selbst Continental steigt +2,6 %, obwohl hier die Gewinnprognose gesenkt wurde. Verlierer im DAX waren RWE mit -2 % und die beiden Vortagesgewinner Zalando mit -2,6 % und Delivery Hero mit -6,1 %. Aus der zweiten Reihe überzeugt Stahlkonzern Salzgitter, die den Gewinn in Q1 vervielfachen konnten und nun die Prognose anheben, die Aktie legt fast 10 % zu. Das alles trotz der News aus der Ukraine, wo Mariupol wohl gefallen ist, neue Massengräber entdeckt worden sind, die USA neue Militärhilfen in Höhe von 800 Mio. Dollar genehmigt haben und Russland verkündet, die Großoffensive im Osten der Ukraine noch gar nicht richtig begonnen zu haben. Hören Sie Fondsberater und Contrarian Herbert Schmarl von der Erste Asset Management zu Inflation, Rohstoffpreisen und der Notenbankpolitik, zu den Quartalszahlen von Mensch und Maschine den Verwaltungsratsvorsitzenden Adi Drotleff, zur Dividende von Lindt Dividendenexperte Thomas Rappold von Divizend, zur Frage, ob und wie man mit Aktien die Inflation schlägt Vermögensverwalter Volker Schilling von Greiff und zur Frage, ob man die aktuelle Marktlage nutzen soll, um sich zu positionieren Fondsmanager Johannes Ries von der APUS Capital.