Nachrichten

Zurück zur Übersicht

Aktien Wien Schluss: RBI-Aktie legt deutliche zu

DPA-AFX | 19.06.24 | 17:59

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch etwas höher aus dem Handel verabschiedet. Der Leitindex ATX gewann 0,18 Prozent auf 3595,90 Einheiten. An den europäischen Leitbörsen gab es hingegen überwiegend leichte Kursverluste zu sehen.

Im Verlauf fehlten international die Handelsimpulse, da an der Wall Street feiertagsbedingt nicht gehandelt wurde. In den USA werden wegen "Juneteenth" keine Aktien gehandelt. Dieser afroamerikanische Gedenktag wurde erst vor wenigen Jahren als arbeitsfreier Feiertag eingeführt.

Unterstützung für den Leitindex kam vor allem aus dem Bankenbereich. Die Aktionäre der Raiffeisen Bank International (RBI) konnten ein deutliches Kursplus von drei Prozent verbuchen. Erste Group verteuerten sich um 0,7 Prozent. Bawag -Titel verbilligten sich hingegen um 1,1 Prozent.

Insgesamt lag eine dünne Meldungslage vor. KapschTrafficCom legte Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr vor. Der Wiener Maut-Systemanbieter hat weniger Umsatz gemacht, aber dank der Einigung in einem Schiedsverfahren in Deutschland ein deutlich besseres Betriebsergebnis eingefahren. Laut Analysten der Erste Group überraschte vor allem der Unternehmensausblick leicht positiv. Die Kapsch-Aktie reagierte auf die Zahlenvorlage mit plus 3,3 Prozent.

Zudem wurde die Strabag-Aktie ex-Dividende gehandelt. Die Aktie des Baukonzerns gab 6,1 Prozent oder 2,60 Euro auf 39,95 Euro nach. Bereinigt um den Dividendenabschlag in Höhe von 2,20 Euro hätten die Papiere nur leicht im Minus geschlossen.

Im Technologiebereich fiel die AT&S-Aktie in einem schwachen europäischen Sektor um 0,7 Prozent. Telekom Austria stärkten sich um 1,7 Prozent.

FACC gewannen 4,9 Prozent auf 7,99 Euro. Die Analysten des US-Instituts Stifel haben ihre Bewertung für die Aktien des Luftfahrtzulieferers in einer am Vortag veröffentlichten Studie wieder mit einem "Buy"-Votum aufgenommen. Als Kursziel wurde 11,50 Euro errechnet. Das Wertpapier der FACC sei eine der wenigen Aktien, die nicht bei der Erholung im Luftfahrt- und Rüstungssektor nach der Pandemie dabei gewesen waren, so der zuständige Experte. Aus diesem Grund sei der Anteilsschein derzeit "außerordentlich" unterbewertet./ste/mik/APA/ngu

 ISIN  AT0000999982

AXC0220 2024-06-19/17:59

Zurück zur Übersicht

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu. Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert. Technologie und Daten von baha GmbH. Fondsdaten von MountainView

Service- & Orderhotline:
050 - 33 66 99

Rückruf anfordern

Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr

Sperrhotline Debit Mastercard 24h
+43 1 204 8800

Sperrhotline Visa Kreditkarte 24h
+43 1 711 11 770

Ich dadat gerne

informiert bleiben.

Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtiger Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.