Nachrichten

Zurück zur Übersicht

EQS-News: Private Equity Holding AG: Net Asset Value per 31. Dezember 2024 (deutsch)

DPA-AFX | 14.01.25 | 18:01

Private Equity Holding AG: Net Asset Value per 31. Dezember 2024

Private Equity Holding AG / Schlagwort(e): Net Asset Value

Private Equity Holding AG: Net Asset Value per 31. Dezember 2024

14.01.2025 / 18:00 CET/CEST

Net Asset Value

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

NEWS RELEASE

Zürich, 14. Januar 2025

Net Asset Value per 31. Dezember 2024

Der Net Asset Value (Buchwert) pro Namenaktie der Private Equity Holding AG

(PEH) betrug per 31. Dezember 2024 EUR 165.92 (CHF 155.67), was einer

Veränderung von 0.5% in EUR respektive 1.3% in CHF seit dem 30. November

2024 entspricht.

Die PEH schloss das Kalenderjahr mit einem Aktienkurs von CHF 74.40 und

konnte damit eine Performance von 7.7% über die ersten 9 Monate des

Geschäftsjahres verzeichnen (inkl. Ausschüttung).

Die Portfolio Performance der PEH war im Dezember positiv. Es gab positive

Bewertungsanpassungen bei mehreren Portfoliofonds, darunter Pelion VI und

Evolution Technology II. Grösster Performancetreiber im Berichtsmonat war

allerdings die vorteilhafte Wechselkursentwicklung.

Das Portfolio war im Dezember das dritte Mal in Folge cash-flow positiv, was

als Indikator für eine Zunahme der M&A-Aktivitäten gewertet werden kann und

sich positiv auf die zukünftige Entwicklung des PEH Portfolios auswirken

dürfte. Den Ausschüttungen in Höhe von EUR 11.2m standen Kapitalabrufe in

Höhe von EUR 6.8m gegenüber. Eine nennenswerte Ausschüttung kam von Highland

Europe II aus zwei Beteiligungen; zum einen aus dem Verkauf von Media

Central, einer europäischen Drive-to-Store-Marketingplattform, zum anderen

aus dem Verkauf von Featurespace, einem Anbieter KI-basierter

Softwarelösungen zur Prävention von Finanzkriminalität.

PEH tätigte im Berichtszeitraum drei Kapitalzusagen: USD 6.0m an Frontenac

XIII, einem Fonds mit Fokus auf nordamerikanische Buyout Investitionen am

unteren Ende des Mid-Market Segments, GBP 3.0m an LocalGlobe XIII, einem

Fond mit Schwerpunkt auf seed-stage Investitionen, und im Zuge einer

Sekundärmarkttransaktion EUR 2.0m an einen europäischen Wachstumsfonds mit

Schwerpunkt auf early-stage Venture Investitionen im IT Segment. PEH ist bei

allen drei Fonds-Managern bereits bestehender Investor in früheren Fonds.

Die Private Equity Holding AG (SIX: PEHN) ist eine börsenkotierte

Beteiligungsgesellschaft für Private-Equity-Anlagen. Sie bietet

institutionellen und privaten Investoren die Möglichkeit, sich einfach und

steuerlich optimal an einem breit gefächerten und professionell geführten

Private-Equity-Portfolio zu beteiligen. Die Private Equity Holding AG

verfolgt das Ziel, durch Investitionen in ausgewählte Private Equity Funds

und selektive Direktinvestitionen einen langfristigen Wertzuwachs zu

erzielen.

Erträge aus dem Portfolio werden einerseits reinvestiert, andererseits als

jährliche Ausschüttungen an die Aktionäre weitergeben. Das Portfolio der

Private Equity Holding wird verwaltet von Amundi Alpha Associates, einem

unabhängigen Manager und Berater für Investitionen in Private Equity,

Private Debt und Infrastruktur mit Sitz in Zürich.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Kerstin von Stechow, Investor Relations, Kerstin.Stechow@peh.ch, Telefon +41

44 515 70 80, http://www.peh.ch

Grundlagen der Net Asset Value Berechnung und Disclaimer

Der Net Asset Value (NAV) pro Aktie berechnet sich auf der Basis der

ausstehenden Aktien von 2,466,743 per 31. Dezember 2024 (30. November 2024:

2,466,833). Die Bewertungen werden in Übereinstimmung mit den International

Financial Reporting Standards (IFRS) betreffend die

Zwischenberichterstattung und gemäss den Richtlinien von Invest Europe

(ehemals EVCA) erstellt. Die Bewertungen von Fonds Beteiligungen basieren

auf den NAVs gemäss der Berichterstattung neuesten Datums der entsprechenden

Fonds. Die Fair Values von Direktfinanzierungen von nicht kotierten

Gesellschaften werden anhand geeigneter Bewertungsmodelle ermittelt. Die

Bewertung von Beteiligungen an kotierten Gesellschaften erfolgt zum

Marktwert. Der NAV der Private Equity Holding AG wird jeweils per Ende Monat

nach dem Unternehmensfortführungsprinzip (Going concern) berechnet. Die

unterschiedlichen Reporting-Termine der einzelnen Fonds Beteiligungen und

Direktfinanzierungen können zu kurzfristigen Verzerrungen und damit zu einer

Abweichung des publizierten NAV gegenüber dem tatsächlichen Gesamtwert der

Netto-Aktiven der Private Equity Holding AG führen.

Zusatzmaterial zur Meldung:

Datei:

https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=68e1c6b49348e28ac736b3dd1542c1 dc

Dateibeschreibung: PEH NAV Flyer Dez 24

Ende der Net Asset Value-Mitteilung

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Private Equity Holding AG

Bahnhofstrasse 13

8001 Zürich

Schweiz

Telefon: +41 44 515 7080

E-Mail: info@peh.ch

ISIN: CH0006089921

Börsen: SIX Swiss Exchange

Ende der Mitteilung EQS News-Service

2067651 14.01.2025 CET/CEST

 ISIN  CH0006089921

AXC0238 2025-01-14/18:01

Zurück zur Übersicht

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu. Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert. Technologie und Daten von baha GmbH. Fondsdaten von MountainView

Service- & Orderhotline:
050 - 33 66 99

Rückruf anfordern

Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr

Sperrhotline Debit Mastercard 24h
+43 1 204 8800

Sperrhotline Visa Kreditkarte 24h
+43 1 711 11 770

Ich dadat gerne

informiert bleiben.

Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtiger Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.