Aktien Wien Schluss: ATX legt um etwas mehr als ein Prozent zu
DPA-AFX | 29.04.25 | 18:20
WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am heutigen Dienstag mit
fester Tendenz geschlossen. Der heimische Leitindex ATX
Bawag zogen um 5,8 Prozent an. Das Institut hat im ersten Quartal deutlich mehr Gewinn erzielt als noch ein Jahr zuvor. Der Nettogewinn von 201 Millionen Euro bedeutet eine Steigerung um rund 20 Prozent, teilte die Bank mit. Vor allem ein starkes Plus bei den Zinserträgen sorgte für operative Kernerträge von fast 535 Millionen Euro. Den Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigte die Bawag.
Die übrigen Bankwerte zeigten sich uneinheitlich. Während Raiffeisen
Die Raiffeisenbank Russland ist am Dienstag mit einem außerordentlichen Rechtsmittel gescheitert, mit dem sie eine Aufschiebung einer Milliardenzahlung an den russischen Strabag-Aktionär Rasperia Trading Limited hätte erwirken wollen. Nachdem eine erstinstanzliche Entscheidung am vergangenen Donnerstag von einem Berufungsgericht in St. Petersburg bestätigt und somit rechtskräftig wurde, hatte sich die Bank vergeblich an ein höherstehendes Gericht gewandt.
Mayr-Melnhof legten um 1,7 Prozent zu. Der Kartonhersteller hat den Nettogewinn im ersten Quartal auf 21,1 Millionen Euro deutlich gesteigert. Das ist fast doppelt so viel wie die 10,9 Millionen Euro im ersten Quartal 2024. Der Umsatz blieb stabil, er stieg leicht im ersten Quartal um 1,7 Prozent auf 1,04 Milliarden Euro.
Aktien der Pierer Mobility rutschten 5,8 Prozent ins Minus. Die Mutter des insolventen Motorradherstellers KTM hat im Vorjahr beim Betriebsergebnis (EBIT) einen Verlust von 1,188 Milliarden Euro geschrieben. Dies hatte Pierer Mobility am Montagabend in einer Ad-hoc-Mitteilung mitgeteilt. Der Umsatz sei um 29 Prozent auf 1,879 Milliarden Euro eingebrochen, und auch für heuer werde ein negatives operatives Ergebnis erwartet.
Ergebnisse gab es auch von Warimpex. Der Immobilienentwickler hat 2024 einen hohen Jahresverlust von 84,8 Millionen Euro eingefahren. Grund dafür sind vor allem Abschreibungen im Zuge des Russland-Exits. Ohne Russland hätten sich die Verluste auf 16,2 Millionen Euro belaufen. Operativ verlief das Geschäft hingegen stabil: Der Umsatz kletterte um 14 Prozent auf 21,5 Millionen Euro, das operative Ergebnis (Ebitda) war mit 1,1 Millionen Euro positiv. Die Aktien zeigten sich unverändert.
Am Abend nach Börsenschluss in Wien stehen noch Zahlen von der
Telekom Austria
ISIN AT0000999982
AXC0348 2025-04-29/18:20
Zurück zur Übersicht
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu. Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert. Technologie und Daten von
. Fondsdaten von
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Sperrhotline Debit Mastercard 24h
+43 1 204 8800
Sperrhotline Visa Kreditkarte 24h
+43 1 711 11 770
Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtiger Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.
Sie müssen sich zuerst einloggen bevor Sie eine Order erteilen können.