EQS-News: Q1/2025: CompuGroup Medical mit verhaltenem Start in das Jahr (deutsch)
DPA-AFX | 30.04.25 | 07:39
Q1/2025: CompuGroup Medical mit verhaltenem Start in das Jahr
EQS-News: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis Q1/2025: CompuGroup Medical mit verhaltenem Start in das Jahr
30.04.2025 / 07:39 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Q1/2025: CompuGroup Medical mit verhaltenem Start in das Jahr
Koblenz - CompuGroup Medical, einer der weltweit führenden E-Health-Anbieter, erreichte im ersten Quartal 2025 Umsätze in Höhe von 286,2 Mio. Euro, was einem Anstieg von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahresniveau entspricht (VJ: 284,6 Mio. Euro). Die organische Umsatzentwicklung lag leicht unter dem Vorjahr (-0,5 Prozent). Mit 68,1 Mio. Euro lagen die Einmalumsätze um 5 Prozent unter dem Vorjahreswert (VJ: 71,8 Mio. Euro). Die wiederkehrenden Umsätze stiegen um 2 Prozent auf 218,0 Mio. Euro (VJ: 212,8 Mio. Euro). Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze erhöhte sich um 1 Prozentpunkt und macht nun 76 Prozent des Gesamtumsatzes aus.
Im gleichen Zeitraum sank das bereinigte EBITDA um 16 Prozent auf 51,1 Mio. Euro (VJ: 60,7 Mio. Euro). Die EBITDA-Marge betrug 18 Prozent (VJ: 21 Prozent). CGM investiert weiterhin signifikant in innovative Produkte und Lösungen sowie in Vertriebs-, Service- und Supportfunktionen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung stiegen im Jahresvergleich von 61 Mio. Euro auf 68 Mio. Euro im ersten Quartal 2025, wodurch die F&E-Intensität als Prozentsatz des Gesamtumsatzes von 22 Prozent im Vorjahresquartal auf 24 Prozent im ersten Quartal 2025 anstieg. Zu den neu entwickelten Produkten und Lösungen gehören CGM one, die voll integrierte Lösung für Arztpraxen mit KI-gestützten Telefon- und Dokumentationsassistenten, der neu eingeführte CGM TI-Messenger, der KI-gestützte klinische Dokumentationsassistent CGM CDA und die erste cloudbasierte Apothekensoftware CGM STELLA.
Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug im ersten Quartal 2025 0,35 Euro (VJ: 0,47 Euro). Der Free Cash Flow stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 18,9 Mio. Euro auf 78,3 Mio. Euro. Die Nettoverschuldung betrug Ende März 2025 702,3 Mio. Euro, verglichen mit 772,8 Mio. Euro Ende Dezember 2024.
Am 29. April wurde ein Konsortialkreditvertrag unterzeichnet, der aus einer revolvierenden Kreditfazilität (RCF) über 600 Mio. Euro und einem Term Loan in Höhe von 150 Mio. Euro besteht und die Finanzierung von CGM bis 2030 sichert. Die Gesamtfinanzierung, einschließlich der bestehenden Finanzierung durch einen Schuldschein und der F&E-Finanzierung durch die Europäische Investitionsbank, beläuft sich auf 1,5 Mrd. Euro und bietet Spielraum für weiteres Wachstum.
Im Segment Ambulatory Information Systems (AIS) beliefen sich die Umsätze im ersten Quartal 2025 auf 169,3 Mio. Euro, was einem Rückgang um 2 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 172,5 Mio. Euro entspricht. Die wiederkehrenden Umsätze blieben bei 131,9 Mio. Euro stabil (VJ: 131,5 Mio. Euro). Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze an den Segmentumsätzen stieg von 76 Prozent auf 78 Prozent.
Die Umsätze im Segment Hospital Information Systems (HIS) wuchsen im ersten Quartal 2025 um 5 Prozent auf 81,7 Mio. Euro (VJ: 77,9 Mio. Euro). Die wiederkehrenden Umsätze stiegen um 7 Prozent auf 60,7 Mio. Euro (VJ: 56,7 Mio. Euro). Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze stieg von 73 Prozent auf 74 Prozent.
Im Segment Pharmacy Information Systems (PCS) stiegen die Umsätze im ersten Quartal 2025 um 3 Prozent auf 35,1 Mio. Euro (VJ: 34,3 Mio. Euro). Die wiederkehrenden Umsätze im PCS-Segment erhöhten sich um 4 Prozent auf 25,5 Mio. Euro (VJ: 24,6 Mio. Euro). Der Anteil der wiederkehrenden Umsätze an den Segmentumsätzen stieg von 72 Prozent auf 73 Prozent.
CGM bestätigt die Prognose für die Finanzkennzahlen des Gesamtjahres 2025, mit einem organischen Umsatzwachstum (bereinigt um Übernahmen und Währungseffekte) im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich im Jahresvergleich. Für das bereinigte EBITDA wird ein moderates Wachstum gegenüber 2024 erwartet. Bei allen drei operativen Segmenten wird ein zumindest moderates organisches Umsatzwachstum prognostiziert.
Die Quartalsmitteilung für Q1 2025 ist zum Download verfügbar unter http://www.cgm.com/ir-publikationen.
30.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter https://eqs-news.com
Sprache: Deutsch Unternehmen: CompuGroup Medical SE & Co. KGaA Maria Trost 21 56070 Koblenz Deutschland Telefon: +49 (0)160 3630362 Fax: +49 (0)261 8000 3200 E-Mail: investor@cgm.com Internet: www.cgm.com ISIN: DE000A288904 WKN: A28890 Indizes: SDAX, TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2127232
Ende der Mitteilung EQS News-Service
2127232 30.04.2025 CET/CEST
ISIN DE000A288904
AXC0087 2025-04-30/07:39
Zurück zur Übersicht
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu. Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert. Technologie und Daten von
. Fondsdaten von
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Sperrhotline Debit Mastercard 24h
+43 1 204 8800
Sperrhotline Visa Kreditkarte 24h
+43 1 711 11 770
Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtiger Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.
Sie müssen sich zuerst einloggen bevor Sie eine Order erteilen können.