Nachrichten

Zurück zur Übersicht

Wiener Börse - ATX geht deutlich schwächer ins Wochenende / Minus von 2,6 Prozent auf Wochensicht - US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen

APA | 01.08.25 | 17:51

Der Wiener Aktienmarkt hat am Freitag mit deutlichen Kursverlusten in einem ebenfalls sehr schwachen internationalen Börsenumfeld geschlossen. Enttäuschende US-Arbeitsmarktdaten hatten die Stimmung eingetrübt, die jüngsten Zollentwicklungen sorgten ebenfalls für Unsicherheit.

Der heimische Leitindex ATX war nach einem richtungslosen Frühhandel im Verlauf klar ins Minus abgerutscht und beendete den Handel um 1,42 Prozent tiefer auf 4.457,10 Einheiten. Auf Wochensicht ging es für den ATX um 2,6 Prozent abwärts. Der marktbreite ATX Prime gab am Freitag ebenfalls nach und fiel noch etwas deutlichere 1,59 Prozent auf 2.233,62 Punkte.

Im Fokus des heutigen Handelstages stand der US-Arbeitsmarktbericht. Demnach hat die US-Wirtschaft im Juli deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Außerhalb der Landwirtschaft kamen 73.000 Stellen hinzu, Volkswirte hatten im Schnitt 104.000 neue Stellen erwartet. Der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten wurde zudem um insgesamt 258.000 Stellen nach unten revidiert.

Die Arbeitslosigkeit ist ebenfalls gestiegen, sie legte im Monatsvergleich um 0,1 Prozentpunkte auf 4,2 Prozent zu und traf damit die Prognosen. Die durchschnittlichen Stundenlöhne kletterten gegenüber dem Vormonat wie erwartet um 0,3 Prozent. "Eine Zinssenkung der US-Notenbank auf der nächsten Sitzung im September ist somit wieder im Spiel, nachdem ein solcher Schritt nach den zurückhaltenden Aussagen von Fed-Chef Powell am Mittwoch deutlich weniger wahrscheinlich erschien", schreiben die Experten der Commerzbank.

Sie sehen in Summe etliche Schwächezeichen am US-Arbeitsmarkt. "Womöglich gehen die Belastungen für die Unternehmen und die Konsumenten durch die Zölle - in Form der Geldzahlungen und der erhöhten Unsicherheit - doch nicht so spurlos an der Wirtschaft vorbei, wie mancher dachte", hieß es weiter.

Auch von Zollseite gab es am Freitag Neuigkeiten. Die neuen US-Zölle für Importe aus dem Ausland treten laut einem Regierungsbeamten erst am 7. August in Kraft, nicht bereits an diesem Freitag. Dies gelte auch für den Zollsatz von 15 Prozent auf Einfuhren aus der EU, hieß es.

kat/spa

 ISIN  AT0000999982
Zurück zur Übersicht

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu. Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert. Technologie und Daten von baha GmbH. Fondsdaten von MountainView

Service- & Orderhotline:
050 - 33 66 99

Rückruf anfordern

Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr

Sperrhotline Debit Mastercard 24h
+43 1 204 8800

Sperrhotline Visa Kreditkarte 24h
+43 1 711 11 770

Ich dadat gerne

informiert bleiben.

Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtiger Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.