Mutmaßlicher russischer Spion bei OMV enttarnt / "Profil": Mann über Monate von DSN beobachtet - Russischer Geschäftsträger ins Außenministerium zitiert
APA | 20.09.25 | 16:36
Ein Mitarbeiter des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns OMV soll einem Medienbericht zufolge als mutmaßlicher Spion für Russland enttarnt worden sein. Das Magazin "Profil" berichtete, die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) habe den Mann über Monate beobachtet. Die OMV hat sich nach eigenen Angaben umgehend von dem Mitarbeiter getrennt. Das Außenministerium zitierte den russischen Geschäftsträger ins Außenamt.
Der Mann sei durch Treffen mit einem russischen Diplomaten aufgefallen, der bei westlichen Diensten im Verdacht stehe, ein Agent des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB zu sein, berichtete "Profil". Bei einer Hausdurchsuchung bei dem OMV-Mitarbeiter seien zahlreiche interne Dokumente sichergestellt worden. Gegen den Mann sei ein Strafverfahren anhängig, er befinde sich auf freiem Fuß.
OMV kooperiert mit Behörden
Nachdem das Außenministerium "von den Vorwürfen und dem anhängigen Strafverfahren gegen einen russischen Diplomaten erfahren hat, ist in Absprache mit den zuständigen österreichischen Behörden umgehend der Geschäftsträger der russischen Botschaft in Wien ins Außenministerium zitiert worden", erklärte ein Sprecher auf APA-Anfrage. "Die russische Seite wurde dabei zum Verzicht der diplomatischen Immunität des Diplomaten aufgefordert." Andernfalls gelte er gemäß Artikel 9 des Wiener Übereinkommens über diplomatische Beziehungen als unerwünschte Personen (persona non grata) und müsse das Bundesgebiet innerhalb der gesetzten Frist verlassen.
Auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters teilte der Konzern mit, dass die OMV vollumfänglich mit den entsprechenden Behörden kooperiere. "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen weitere Details zu individuellen Arbeitsverhältnissen nicht kommentieren können."
Einblick auch in ADNOC
Dem Bericht zufolge war der langjährige OMV-Mitarbeiter von dem Konzern zeitweise an die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) in den Vereinigten Arabischen Emiraten entsandt worden. ADNOC ist Miteigentümer der OMV und Partner bei einer geplanten Milliardenfusion der Petrochemietöchter Borealis und Borouge, die Anfang 2026 abgeschlossen werden soll. Der mutmaßliche Spion habe Einblicke in beide Unternehmen gehabt und dem russischen Diplomaten bei Treffen in Wien berichtet. Unklar sei, ob der Mann allein gehandelt habe und wie lange die mutmaßliche Spionagetätigkeit angedauert habe.
ade/mhh
ISIN AT0000743059 WEB http://www.omv.com https://adnoc.ae/Zurück zur Übersicht
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu. Alle Kursinformationen sind nach den Bestimmungen der jeweiligen Börse verzögert. Technologie und Daten von
. Fondsdaten von
Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Sperrhotline Debit Mastercard 24h
+43 1 204 8800
Sperrhotline Visa Kreditkarte 24h
+43 1 711 11 770
Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtiger Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.
Sie müssen sich zuerst einloggen bevor Sie eine Order erteilen können.