Das Vertrauen unserer Kunden ist unser wertvollstes Gut. Wir sind daher stets bemüht, Ihre Wünsche und Bedürfnisse in allen Belangen des Bankgeschäftes bestmöglich zu betreuen. Sollten Sie dennoch Grund für eine Beschwerde haben, werden wir dieser umgehend nachgehen.
Ihre Beschwerde können Sie an unsere Beschwerdestelle richten – entweder telefonisch oder schriftlich. Ihr Anliegen wird absolut vertraulich behandelt, mit dem Ziel, gemeinsam eine faire und rasche Lösung zu finden. Darüber hinaus helfen Sie uns mit Ihren Anregungen, Wünschen und Beschwerden, Abläufe noch kundenfreundlicher zu gestalten.
Kontaktadresse
DADAT
Abteilung Kundenservice
Franz-Josef-Straße 22
5020 Salzburg
Telefon: +43 (0) 50 33 66 99
Fax: +43 (0) 50 3366 6105
E-Mail: service@dad.at
Damit sind Sie bei uns richtig
In welchen Angelegenheiten kann die Beschwerdestelle leider nicht für Sie intervenieren?
Je mehr Informationen wir von Ihnen zum Sachverhalt bekommen, umso besser können wir uns ein Bild von Ihrer Situation machen. Schildern Sie uns die Problemstellung ausführlich:
Manchmal kommt es zu Missverständnissen, weil Vereinbarungen oder Verträge nicht gelesen werden. Bitte beugen Sie dem vor und lesen Sie genau, was Sie unterschreiben. Wenn Ihnen etwas unklar ist, fragen Sie nach. Wir helfen Ihnen gerne.
Wir erfassen die Beschwerde in unserem EDV-System. Damit stellen wir sicher, dass jeder Bearbeitungsschritt dokumentiert wird und wir Ihr Anliegen bis zur Erledigung immer im Auge haben.
Im besten Fall können wir Ihr Problem sofort lösen. Wenn Ihr Anliegen nicht sofort erledigt werden kann, erhalten Sie eine schriftliche Nachricht von uns. Wir informieren Sie, bis wann Sie mit einer Rückmeldung rechnen können. Dies wird so schnell wie möglich, in der Regel aber spätestens nach 14 Tagen der Fall sein. Manchmal sind Anliegen komplexer als sie auf den ersten Blick erscheinen. Bitte verstehen Sie, wenn es einmal etwas länger dauert. Sollte es zu weiteren, unerwarteten Verzögerungen kommen, werden wir Sie unverzüglich darüber informieren.
Wir recherchieren bei uns im Haus. Wir sammeln und prüfen sämtliche relevanten Beweismittel und Informationen bezüglich der Beschwerde. Wir sprechen mit den betroffenen Kollegen oder Fachabteilungen und holen deren Stellungnahmen und Gutachten ein. Dabei ist es uns wichtig, die Situation fair und objektiv zu beurteilen.
Unser Rechercheergebnis wird den zuständigen Stellen in der Bank zur Entscheidung vorgelegt.
Sie werden über das Ergebnis - über die Sicht der Bank zu Ihrer Problemstellung sowie eine Information über die nächsten Schritte - unverzüglich schriftlich oder telefonisch informiert.
Kann die Bank Ihren Forderungen nicht oder nicht vollständig nachkommen, wird unser Standpunkt hinsichtlich der Beschwerde eingehend erläutert.
Sie haben die Möglichkeit, sich zur Weiterbearbeitung ihrer Beschwerde an andere Stellen zu wenden, insbesondere:
Arbeiterkammer, Konsumentenberatung (www.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz)
Gemeinsame Schlichtungsstelle der Österreichischen Kreditwirtschaft, Wien (www.bankenschlichtung.at)
Schlichtung für Verbraucher Wien (www.verbraucherschlichtung.at)
Österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA), Wien (www.fma.gv.at)
Europäische Online-Plattform zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmern in Zusammenhang mit Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen www.ec.europa.eu/consumers/odr/
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 8:00 - 18:00 Uhr
SPERRHOTLINE DEBIT MASTERCARD: +43 1 204 8800 (Mo - So: 0:00 - 24:00 Uhr)
SPERRHOTLINE VISA KREDITKARTE: +43 1 711 11 770 (Mo - So: 0:00 - 24:00 Uhr)
RÜCKRUF SERVICE: Jetzt anfordern