Die Debit Mastercard ersetzt die bisherige Maestro-Bankomatkarte. Diese Karte vereint bewährte Funktionen mit ganz neuen Leistungen. Während die bisherigen Services sowie Konditionen, Kartenlimits und der PIN-Code gleich bleiben, liegt der wesentliche Unterschied beim Bezahlen im Internet. Denn mit der 16-stelligen Kartennummer kann einfach und sicher online bezahlt werden.
Überall, wo Sie das Mastercard-Logo sehen, können Sie mit der 16-stelligen Kartennummer und dem Ablaufdatum auf der Vorderseite sowie der Prüfziffer auf der Rückseite Ihrer Debit Mastercard einfach und sicher (mittels DADAT ID App und Mastercard Identity Check) sicher im Internet bezahlen.
"Mastercard Identity Check" ist das neue Sicherheitsverfahren zur Autorisierung von E-Commerce-Zahlungen mit der Debit Mastercard, welches das bisherige "Maestro Secure Code"-Verfahren ersetzt. Dadurch sind Sie bei Online-Zahlungen vor der unberechtigten Nutzung Ihrer Debitkarte durch Dritte geschützt.
Das Mastercard Identity Check-Verfahren funktioniert nur in Verbindung mit der DADAT ID App, und auch nur dann, sofern die Debit Mastercard für Zahlungen im Internet aktiviert ist. Diese Aktivierung ist kostenlos und erfolgt über das Internet Banking.
Die Freigabe Ihrer Online Zahlung bestätigen Sie nach Vergleich der Zahlungsdaten zwischen Mastercard Identity Check Seite und der DADAT ID-App durch die Auswahl der Kontrollzahl. Sie muss in beiden Anwendungen übereinstimmen.
Beachten Sie bitte:
Bei Neukunden muss bei einer komplett neu ausgegebenen Debit Mastercard im Hinblick auf die Aktivierung nichts unternommen werden, da die Debitkarte automatisch aktiviert wird. Die Voraussetzungen für Online-Zahlungen in diesem Fall sind lediglich ein Internetbanking-Zugang sowie eine aktivierte DADAT ID App.
Bei Bestandskunden, bei welchen die Debit Mastercard die bisherige Maestro-Bankomatkarte ersetzt, muss die Internet-Bezahlfunktion zuerst im Internetbanking aktiviert werden.
So funktioniert's
Die Funktion "Bezahlen im Internet" kann mit der zuvor beschriebenen Vorgehensweise im Internetbanking jederzeit wieder deaktiviert werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in diesem Fall dann keine E-Commerce-Zahlungen mehr durchgeführt werden können. Das betrifft auch Zahlungen per Mail-Order oder telefonische Bestellungen.
Um die Debit Mastercard mit iOS- (Apple Pay) und Android-Geräten auch digital nutzen zu können, muss diese in die DADAT Schelhammer Wallet App hinzugefügt werden.
So funktioniert's bei iOS (Apple Pay)
So funktioniert's bei Android
Die Technologie "Near Field Communication" (NFC) ermöglich das Bezahlen mit der Debit Mastercard nur durch einfaches Hinhalten der Karte an ein Kartenlesesgerät - ohne PIN-Engabe. Dadurch wird der Bezahlvorhang beschleunigt.
Überall, wo an den Kassenterminals das kontaklos-Logo zu sehen ist, können Sie Ihrer Debit Mastercard (oder Ihrem Smartphone) kontaktlos bezahlen. Halten Sie hierfür für kurze Zeit Ihre Karte an das Kontatklos-Symbol am Kassenterminal. Ein Ton- oder Lichtsignal am Terminal informiert Sie über die erfolgreich durchgeführte Zahlung.
Bis zu einem Betrag von max. € 50,- können Bezahlvorgänge ohne PIN-Eingabe durchgeführt werden (für die Dauer der Coronakrise wurde der Betrag von € 25,- auf einen Betrag von € 50,- erhöht). Es können auch Beträge über € 50,- kontaktlos bezahlt werden, jedoch ist hierfür zusätzlich die PIN-Eingabe am Kassenterminal erforderlich.
Aus Sicherheitsgründen kann nur fünf Mal hintereinander ein Betrag von bis zu € 50,- kontaktlos und ohne PIN-Eingabe bezahlt werden. Beim sechsten Mal bezahlen erfolgt eine PIN-Abfrage. In der Regel kann auch weiterhin kontaktlos bezahlt werden, jedoch bleibt die PIN-Abfrage so lange bestehen, bis die Karte einmal in das Bezahlterminal gesteckt wurde. Jedes Stecken der Karte mit PIN-Eingabe setzt den "Zähler" wieder zurück und es ist erneut möglich, fünf Mal einen Betrag von bis zu € 50,- kontaktlos und ohne PIN-Eingabe zu bezahlen.
Kartengebühr - Gehalts-/Pensionskonto |
|
Debit Mastercard 1. Inhaber |
kostenlos |
Debit Mastercard 2. Inhaber |
€ 11,90 p.a. |
Kartengebühr - Girokonto |
|
Debit Mastercard 1. Inhaber |
€ 11,90 p.a. |
Debit Mastercard 2. Inhaber |
€ 11,90 p.a. |
Zahlungslimits |
|
Bankomat (Geldausgabeautomat) |
€ 400,- pro Tag |
Bankomatkassen (POS-Kassen) |
€ 1.100,- pro Woche |
Gesamtlimit |
€ 3.900,- pro Woche |
Sonstige Leistungen |
|
Debit Mastercard für Zeichnungsberechtigten |
€ 11,90 p.a. |
Geldbehebungen ausserhalb des Euroraums |
€ 2.500,- |
Handelstransaktionen ausserhalb des Euroraums |
€ 1,09 + 0,75% |
Versand Debit Mastercard ins Ausland |
€ 19,- |
Die bisherige in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für eine Debitkarte ist „Bankomatkarte“. Aufgrund der EU-Verbraucherzahlungskontorichtlinie ist seit Oktober 2018 die Bezeichnung „Debitkarte“ statt „Bankomatkarte“ zu verwenden.
Mit diesem Zeichen erkennen Sie, dass es sich bei der Karte um eine Debitkarte handelt. Anders als bei einer Kreditkarte,
werden Einkäufe mit dieser Karte sofort auf Ihrem Konto verbucht. Durch die direkten Abbuchungen behalten Sie Ihre
Ausgaben immer im Blick.
Nein. Sie können aber Ihre Debitkarte überall verwenden, wo Sie das Mastercard-Symbol sehen. Allerdings werden alle Käufe und Bargeldbehebungen sofort vom Konto abgebucht. Bei einer Kreditkarte werden die Beträge monatlich gesammelt vom
Konto abgebucht.
Die Debitkarte können Sie sowohl auf Android- als auch auf Apple-Geräten digitalisieren. Mit der Pay App/Wallet
erstellen Sie Ihre digitale Karte und bezahlen kontaktlos an NFC-fähigen Bankomatkassen.
Ihre Karte ist für die Bezahlung Ihrer Internet-Käufe automatisch registriert. Voraussetzungen hierfür:
• Sie haben einen Internetbanking-Zugang
• Die ID APP ist für Ihren Internetbanking-Benutzer aktiviert
Überall, wo Sie das Mastercard-Logo als Zahlungsart sehen, können Sie Mastercard als Bezahlart wählen und mit der
16-stelligen Kartennummer, dem Ablaufdatum und der Prüfziffer auf der Rückseite der Karte einfach und sicher online einkaufen.
Es können alle SB-Services genutzt werden. Sie erhalten mit der Karte Ihren Kontoauszug, können an
den Einzahlungsgeräten Geld einzahlen und an Geldautomaten Bargeld beheben.
Überall, wo Sie das Mastercard-Logo sehen, können Sie mit der 16-stelligen Kartennummer und dem Ablaufdatum auf der Vorderseite sowie der Prüfziffer auf der Rückseite Ihrer Debit Mastercard einfach und sicher (mittels DADAT ID App und Mastercard Identity Check) sicher im Internet bezahlen.
"Mastercard Identity Check" ist das neue Sicherheitsverfahren zur Autorisierung von E-Commerce-Zahlungen mit der Debit Mastercard, welches das bisherige "Maestro Secure Code"-Verfahren ersetzt. Dadurch sind Sie bei Online-Zahlungen vor der unberechtigten Nutzung Ihrer Debitkarte durch Dritte geschützt.
Das Mastercard Identity Check-Verfahren funktioniert nur in Verbindung mit der DADAT ID App, und auch nur dann, sofern die Debit Mastercard für Zahlungen im Internet aktiviert ist. Diese Aktivierung ist kostenlos und erfolgt über das Internet Banking.
Die Freigabe Ihrer Online Zahlung bestätigen Sie nach Vergleich der Zahlungsdaten zwischen Mastercard Identity Check Seite und der DADAT ID-App durch die Auswahl der Kontrollzahl. Sie muss in beiden Anwendungen übereinstimmen.
Beachten Sie bitte:
Bei Neukunden muss bei einer komplett neu ausgegebenen Debit Mastercard im Hinblick auf die Aktivierung nichts unternommen werden, da die Debitkarte automatisch aktiviert wird. Die Voraussetzungen für Online-Zahlungen in diesem Fall sind lediglich ein Internetbanking-Zugang sowie eine aktivierte DADAT ID App.
Bei Bestandskunden, bei welchen die Debit Mastercard die bisherige Maestro-Bankomatkarte ersetzt, muss die Internet-Bezahlfunktion zuerst im Internetbanking aktiviert werden.
So funktioniert's
Die Funktion "Bezahlen im Internet" kann mit der zuvor beschriebenen Vorgehensweise im Internetbanking jederzeit wieder deaktiviert werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass in diesem Fall dann keine E-Commerce-Zahlungen mehr durchgeführt werden können. Das betrifft auch Zahlungen per Mail-Order oder telefonische Bestellungen.
Um die Debit Mastercard mit iOS- (Apple Pay) und Android-Geräten auch digital nutzen zu können, muss diese in die DADAT Schelhammer Wallet App hinzugefügt werden.
So funktioniert's bei iOS (Apple Pay)
So funktioniert's bei Android
Die Technologie "Near Field Communication" (NFC) ermöglich das Bezahlen mit der Debit Mastercard nur durch einfaches Hinhalten der Karte an ein Kartenlesesgerät - ohne PIN-Engabe. Dadurch wird der Bezahlvorhang beschleunigt.
Überall, wo an den Kassenterminals das kontaklos-Logo zu sehen ist, können Sie Ihrer Debit Mastercard (oder Ihrem Smartphone) kontaktlos bezahlen. Halten Sie hierfür für kurze Zeit Ihre Karte an das Kontatklos-Symbol am Kassenterminal. Ein Ton- oder Lichtsignal am Terminal informiert Sie über die erfolgreich durchgeführte Zahlung.
Bis zu einem Betrag von max. € 50,- können Bezahlvorgänge ohne PIN-Eingabe durchgeführt werden (für die Dauer der Coronakrise wurde der Betrag von € 25,- auf einen Betrag von € 50,- erhöht). Es können auch Beträge über € 50,- kontaktlos bezahlt werden, jedoch ist hierfür zusätzlich die PIN-Eingabe am Kassenterminal erforderlich.
Aus Sicherheitsgründen kann nur fünf Mal hintereinander ein Betrag von bis zu € 50,- kontaktlos und ohne PIN-Eingabe bezahlt werden. Beim sechsten Mal bezahlen erfolgt eine PIN-Abfrage. In der Regel kann auch weiterhin kontaktlos bezahlt werden, jedoch bleibt die PIN-Abfrage so lange bestehen, bis die Karte einmal in das Bezahlterminal gesteckt wurde. Jedes Stecken der Karte mit PIN-Eingabe setzt den "Zähler" wieder zurück und es ist erneut möglich, fünf Mal einen Betrag von bis zu € 50,- kontaktlos und ohne PIN-Eingabe zu bezahlen.
Kartengebühr - Gehalts-/Pensionskonto |
|
Debit Mastercard 1. Inhaber |
kostenlos |
Debit Mastercard 2. Inhaber |
€ 11,90 p.a. |
Kartengebühr - Girokonto |
|
Debit Mastercard 1. Inhaber |
€ 11,90 p.a. |
Debit Mastercard 2. Inhaber |
€ 11,90 p.a. |
Zahlungslimits |
|
Bankomat (Geldausgabeautomat) |
€ 400,- pro Tag |
Bankomatkassen (POS-Kassen) |
€ 1.100,- pro Woche |
Gesamtlimit |
€ 3.900,- pro Woche |
Sonstige Leistungen |
|
Debit Mastercard für Zeichnungsberechtigten |
€ 11,90 p.a. |
Geldbehebungen ausserhalb des Euroraums |
€ 2.500,- |
Handelstransaktionen ausserhalb des Euroraums |
€ 1,09 + 0,75% |
Versand Debit Mastercard ins Ausland |
€ 19,- |
Die bisherige in Österreich gebräuchliche Bezeichnung für eine Debitkarte ist „Bankomatkarte“. Aufgrund der EU-Verbraucherzahlungskontorichtlinie ist seit Oktober 2018 die Bezeichnung „Debitkarte“ statt „Bankomatkarte“ zu verwenden.
Mit diesem Zeichen erkennen Sie, dass es sich bei der Karte um eine Debitkarte handelt. Anders als bei einer Kreditkarte,
werden Einkäufe mit dieser Karte sofort auf Ihrem Konto verbucht. Durch die direkten Abbuchungen behalten Sie Ihre
Ausgaben immer im Blick.
Nein. Sie können aber Ihre Debitkarte überall verwenden, wo Sie das Mastercard-Symbol sehen. Allerdings werden alle Käufe und Bargeldbehebungen sofort vom Konto abgebucht. Bei einer Kreditkarte werden die Beträge monatlich gesammelt vom
Konto abgebucht.
Die Debitkarte können Sie sowohl auf Android- als auch auf Apple-Geräten digitalisieren. Mit der Pay App/Wallet
erstellen Sie Ihre digitale Karte und bezahlen kontaktlos an NFC-fähigen Bankomatkassen.
Ihre Karte ist für die Bezahlung Ihrer Internet-Käufe automatisch registriert. Voraussetzungen hierfür:
• Sie haben einen Internetbanking-Zugang
• Die ID APP ist für Ihren Internetbanking-Benutzer aktiviert
Überall, wo Sie das Mastercard-Logo als Zahlungsart sehen, können Sie Mastercard als Bezahlart wählen und mit der
16-stelligen Kartennummer, dem Ablaufdatum und der Prüfziffer auf der Rückseite der Karte einfach und sicher online einkaufen.
Es können alle SB-Services genutzt werden. Sie erhalten mit der Karte Ihren Kontoauszug, können an
den Einzahlungsgeräten Geld einzahlen und an Geldautomaten Bargeld beheben.
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr: 8:00 - 17:30 Uhr
SPERRHOTLINE DEBIT MASTERCARD: +43 1 204 8800 (Mo - So: 0:00 - 24:00 Uhr)
SPERRHOTLINE VISA KREDITKARTE: +43 1 711 11 770 (Mo - So: 0:00 - 24:00 Uhr)
RÜCKRUF SERVICE: Jetzt anfordern
Ich dadat
gerne informiert
bleiben.
Anmeldung zum DADAT Newsletter. Laufend über Neuerungen in der Finanzwelt bestens informiert.
Sie müssen sich zuerst einloggen bevor Sie eine Order erteilen können.