Blog

Zurück zur Übersicht

Cost-Average-Effekt: Clever investieren mit Sparplänen

01.10.2025

Anlegerinnen und Anleger stehen oft vor der Frage: Soll ich mein Geld auf einmal investieren oder lieber regelmäßig kleinere Beträge anlegen? Eine bewährte Methode, um langfristig Vermögen aufzubauen und gleichzeitig Kursschwankungen auszugleichen, ist der sogenannte Cost-Average-Effekt.

Cost-Average-Effekt.png

Was bedeutet Cost-Average-Effekt?
Beim Cost-Average-Effekt (auf Deutsch: Durchschnittskosteneffekt) investieren Sie regelmäßig denselben Betrag - egal, ob die Kurse gerade steigen oder fallen. So kaufen Sie bei niedrigen Kursen mehr Anteile und bei hohen Kursen weniger. Auf lange Sicht entsteht dadurch ein günstigerer durchschnittlicher Einstiegspreis.
 

Beispiel: So funktioniert es
Angenommen, Sie investieren monatlich 100 Euro in einen Fonds oder ETF:

  • Liegt der Anteilspreis bei 50 Euro, erhalten Sie 2 Anteile.
  • Fällt der Kurs auf 25 Euro, können Sie 4 Anteile kaufen.
  • Steigt er später wieder auf 100 Euro, erwerben Sie nur 1 Anteil.

Durch die Kursschwankungen zahlen Sie im Schnitt weniger, als wenn Sie immer zum gleichen Preis gekauft hätten.
 

Vorteile für Anleger

  • Risikoreduzierung: Sie vermeiden das Risiko, Ihr gesamtes Kapital zum ungünstigsten Zeitpunkt zu investieren.
  • Disziplin: Regelmäßige Einzahlungen fördern eine konsequente Anlagestrategie.
  • Einfachheit: Sie müssen den Markt nicht ständig beobachten oder den „perfekten“ Zeitpunkt suchen.
     

Nachteile des Effekts

  • Nur bei schwankenden Kursen spürbar: Wenn ein Markt kontinuierlich steigt, 
    hätte ein Soforteinstieg oft eine bessere Rendite ergeben
  • Kein Schutz vor Verlusten: Auch mit dem Cost-Average-Effekt können Verluste 
    eintreten, wenn der Markt langfristig fällt
  • Psychologische Falle: Wenn Sie in Krisenzeiten aufhören zu investieren, geht der Effekt verloren

Fazit
Der Cost-Average-Effekt ist eine einfache, kluge Strategie für für einen langfristigen Vermögensaufbau. Statt auf den „perfekten Zeitpunkt“ zu warten, investieren Sie regelmäßig und nutzen die Marktschwankungen für sich. Mit den flexiblen Sparplänen der DADAT Bank lässt sich diese Strategie unkompliziert und schon ab € 20,- monatlich oder quartalsweise umsetzen.

 

Bitte beachten Sie: Eine Veranlagung in Finanzinstrumente kann zu erheblichen Verlusten führen.

Marketingmitteilung
 

 

Ich DADAT weiterlesen

Cost-Average-Effekt.png

01.10.2025

Cost-Average-Effekt: Clever investieren mit Sparplänen

Anlegerinnen und Anleger stehen oft vor der Frage: Soll ich mein Geld auf einmal investieren oder lieber regelmäßig kleinere Beträge anlegen? Eine bewährte Methode, um langfristig Vermögen aufzubauen und gleichzeitig Kursschwankungen auszugleichen, ist der sogenannte Cost-Average-Effekt.

Mehr erfahren
zeit zum traden_1200x630.png

22.08.2025

Die besten Zeiten zum Traden: Wann sind die Märkte am lukrativsten

Erfolgreiches Trading kann nicht nur von der Auswahl der richtigen Wertpapiere abhängen, sondern auch vom Zeitpunkt des Handels. Denn die Märkte verlaufen nicht über den ganzen Tag hinweg gleich – Handelsvolumen, Liquidität und Volatilität variieren je nach Uhrzeit und Börse. Wer die typischen Handelszeiten kennt, kann Chancen gezielter nutzen.

Mehr erfahren
Glas mit Geldscheinen

24.07.2025

Notfallfonds – So viel Geld brauchst du, wenn alles schiefgeht

Ob plötzliche Autoreparatur, Jobverlust oder unerwartete medizinische Ausgaben – finanzielle Notfälle treten oft überraschend ein. Wer in solchen Momenten auf einen so genannten Notfallfonds (auch „Notgroschen“ oder „finanzielle Reserve“ genannt) zurückgreifen kann, bleibt handlungsfähiger und schützt sich eher vor langfristigen finanziellen Problemen.

Mehr erfahren

Service- & Orderhotline:
050 - 33 66 99

Rückruf anfordern

Öffnungszeiten
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr

Sperrhotline Debit Mastercard 24h
+43 1 204 8800

Sperrhotline Visa Kreditkarte 24h
+43 1 711 11 770

Ich dadat gerne

informiert bleiben.

Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von der DADAT ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtiger Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater). Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die künftige Entwicklung zu.